Überblick über die Sanierungsmaßnahme "Innenstadt"

Herzlich willkommen zu unserer Präsentation über die Innenstadtsanierung in der Stadt Rüthen! In den nächsten Minuten möchten wir Ihnen die zentralen Ziele dieses wichtigen Projekts vorstellen, das darauf abzielt, unsere Innenstadt zu revitalisieren und zu einem lebendigen, einladenden Ort für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.

 

Die Innenstadtsanierung verfolgt mehrere wesentliche Ziele:

Barrierefreiheit: Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, die Innenstadt problemlos erreichen und nutzen können. Barrierefreie Zugänge sind ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion.

Grünflächen und Entsiegelung: Durch die Entsiegelung von Flächen und die Schaffung von mehr Grünflächen möchten wir nicht nur das Stadtklima verbessern, sondern auch Raum für Erholung und Begegnung schaffen. Grüne Oasen laden zum Verweilen ein und fördern das Wohlbefinden.

Wasserspiele und Spielangebote: Geplante Wasserspiele werden nicht nur für eine angenehme Kühlung an heißen Tagen sorgen, sondern auch als attraktive Anziehungspunkte für Familien und Kinder dienen. Zudem werden Spielangebote integriert, um die Aufenthaltsqualität für alle Altersgruppen zu erhöhen.

Einheitliches Stadtbild: Ein ansprechendes und einheitliches Stadtbild stärkt die Identität Rüthens und macht die Innenstadt zu einem Ort, an dem sich die Menschen gerne aufhalten und begegnen.

Klimaschutz: Durch nachhaltige Maßnahmen und umweltfreundliche Technologien tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei und setzen ein Zeichen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

 


Herzlich willkommen zu unserer interaktiven Präsentation über die Innenstadtsanierung in Rüthen!

In der folgenden Präsentation möchten wir Ihnen die wesentlichen Planungsdetails vorstellen, die unsere Innenstadt revitalisieren werden.

Wir laden Sie ein, sich durch die Präsentation zu klicken und mehr über die konkreten Maßnahmen zu erfahren, die Rüthen zu einem noch attraktiveren Ort machen werden. Dabei geben Sie den „Weg“ vor, den Sie in der Präsentation gehen wollen. 

Über Klicks auf die jeweiligen Funktionsbutton wählen Sie die Bereiche aus, die Sie interessieren und über die Sie gerne mehr erfahren möchten. Bitte benutzen Sie nicht das Mausrad oder die Tastatur zum Blättern innerhalb der Präsentation. Dies kann zu Fehlfunktionen in der Darstellung führen.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!