Rathaus
Wasserversorgung
Im Bereich der Wasserversorgung werden rd. 10.900 Einwohner über ein ca. 144 km langes Leitungsnetz und rd. 3.350 Hausanschlüsse mit Wasser versorgt.
Woher kommt das Trinkwasser? (Karte)
Wasserqualität
Aufgrund des § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) i. d. F. vom 29.04.2007 geben wir die Härte des gelieferten Trinkwassers bekannt.
In der Kernstadt Rüthen sowie in den übrigen Ortsteilen wird das Wasser zeitweise im Härtebereich Mittel (1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter - entspricht 8,4 bis 14° dH -) und zeitweise im Härtebereich Hart (mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter- entspricht mehr als 14° dH-) geliefert.
Wir bitten, die Dosierungsempfehlungen bei phosphathaltigen Wasch- und Reinigungsmitteln zu beachten. Die Trinkwasseranalysen können nachstehend unter der Rubrik Downloads eingesehen werden.
Im Bereich der Wasserversorgung werden rd. 10.900 Einwohner über ein ca. 144 km langes Leitungsnetz und rd. 3.350 Hausanschlüsse mit Wasser versorgt.
Woher kommt das Trinkwasser? (Karte)
Wasserqualität
Aufgrund des § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) i. d. F. vom 29.04.2007 geben wir die Härte des gelieferten Trinkwassers bekannt.
In der Kernstadt Rüthen sowie in den übrigen Ortsteilen wird das Wasser zeitweise im Härtebereich Mittel (1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter - entspricht 8,4 bis 14° dH -) und zeitweise im Härtebereich Hart (mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter- entspricht mehr als 14° dH-) geliefert.
Wir bitten, die Dosierungsempfehlungen bei phosphathaltigen Wasch- und Reinigungsmitteln zu beachten. Die Trinkwasseranalysen können nachstehend unter der Rubrik Downloads eingesehen werden.
Im Bereich der Wasserversorgung werden rd. 10.900 Einwohner über ein ca. 144 km langes Leitungsnetz und rd. 3.350 Hausanschlüsse mit Wasser versorgt.
Woher kommt das Trinkwasser? (Karte)
Wasserqualität
Aufgrund des § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) i. d. F. vom 29.04.2007 geben wir die Härte des gelieferten Trinkwassers bekannt.
In der Kernstadt Rüthen sowie in den übrigen Ortsteilen wird das Wasser zeitweise im Härtebereich Mittel (1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter - entspricht 8,4 bis 14° dH -) und zeitweise im Härtebereich Hart (mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter- entspricht mehr als 14° dH-) geliefert.
Wir bitten, die Dosierungsempfehlungen bei phosphathaltigen Wasch- und Reinigungsmitteln zu beachten. Die Trinkwasseranalysen können nachstehend unter der Rubrik Downloads eingesehen werden.
Gabriele
Grüttner
Öffnungszeiten Rathaus
Montag
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag
08:00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Hochstraße 14 59602 Rüthen
- Telefon
- 02952/818-140
- g.gruettner@ruethen.de
Martin
Belda
- Anschrift
- 001 Mühlenweg 39 59602 Rüthen
- Telefon
- 02952/901823
- Mobil
- 0172/2373535
- Fax
- 02952/902541
- m.belda@ruethen.de
Natalia
Dick
Öffnungszeiten Rathaus
Montag
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag
08:00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Hochstraße 14 59602 Rüthen
- Telefon
- 02952/818-136
- n.dick@ruethen.de
Wasserversorgung
Im Bereich der Wasserversorgung werden rd. 10.900 Einwohner über ein ca. 144 km langes Leitungsnetz und rd. 3.350 Hausanschlüsse mit Wasser versorgt.
Woher kommt das Trinkwasser? (Karte)
Wasserqualität
Aufgrund des § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) i. d. F. vom 29.04.2007 geben wir die Härte des gelieferten Trinkwassers bekannt.
In der Kernstadt Rüthen sowie in den übrigen Ortsteilen wird das Wasser zeitweise im Härtebereich Mittel (1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter - entspricht 8,4 bis 14° dH -) und zeitweise im Härtebereich Hart (mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter- entspricht mehr als 14° dH-) geliefert.
Wir bitten, die Dosierungsempfehlungen bei phosphathaltigen Wasch- und Reinigungsmitteln zu beachten. Die Trinkwasseranalysen können nachstehend unter der Rubrik Downloads eingesehen werden.