Förderprogeramme

Worum geht es?
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt Städte und Gemeinden dabei, ihre Innenstädte und Ortszentren lebenswerter, attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten – besonders nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie.

Wie viel Geld gibt es?
Das Land stellt 35 Millionen Euro bereit, um konkrete Maßnahmen in den Städten zu fördern.

Wer bekommt die Förderung?
Nur Gemeinden und Gemeindeverbände können die Fördermittel beantragen – nicht Privatpersonen oder Unternehmen direkt.

Was wird gefördert?
1. Anmietung leerer Läden (Verfügungsfonds)
• Städte mieten leerstehende Läden in guter Lage an
• Diese werden zu stark vergünstigten Mieten (bis zu 80 % weniger) weitervermietet – z. B. an Start-ups, Cafés, Kulturangebote
• Auch kleinere Umbauten (bis 15.000 € pro Laden) sind förderfähig
2. Große leerstehende Gebäude (z. B. ehemalige Kaufhäuser)
• Erstellung von Gutachten, Studien oder Planungen für eine neue Nutzung
• Vorübergehender Kauf solcher Gebäude durch die Stadt kann ebenfalls unterstützt werden (nicht der Kaufpreis selbst)
3. Zentrenmanagement aufbauen
• Städte können jemanden einstellen oder beauftragen, der sich um die Entwicklung des Zentrums kümmert
• Dazu gehören Leerstandskarten, Beratungen, Infoveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
4. Verbesserung der Innenstadt-Qualität
• z. B. neue Sitzgelegenheiten, Spielplätze, Kunst im öffentlichen Raum, mehr Grün (Bäume, Pflanzenkübel), Wasserstellen
• Auch „Street-Art“ und Wandbilder sind möglich
 

Wieviel Förderung erhält die Stadt Rüthen?

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Projekt „Sanierung und Umgestaltung des Stadtzentrums von Rüthen“ mit 140.000 Euro. Damit soll die Innenstadt attraktiver und vielseitiger gestaltet werden.

  • Gefördert wird die Steigerung der Innenstadtqualität u.a. durch die Schaffung von diversen Spielangeboten (Wasserspiel, Kletterturm, Kugelbahn).
  • Die Gesamtkosten des Projekts innerhalb der Innenstadtsanierung betragen 200.000 Euro.
  • Das Land übernimmt davon 70 Prozent (also 140.000 Euro).

Worum geht es?
Die Städtebauförderung ist ein gemeinsames Programm von Land NRW, Bund und EU, das Städte und Gemeinden bei der Modernisierung und Entwicklung ihrer Quartiere unterstützt – z. B. für:
• Barrierefreiheit
• energetische Erneuerung
• Umgestaltung von Innenstädten
• klimaangepasste Stadtentwicklung

Wie viel Geld gibt es?
Das Land stellte 2023 rund 386,2 Millionen Euro und 2024 rund 416,3 Millionen Euro bereit, um konkrete Maßnahmen in den Städten und Gemeinden zu fördern.

Wer bekommt die Förderung?
Nur Gemeinden und Gemeindeverbände können die Fördermittel beantragen – nicht Privatpersonen oder Unternehmen direkt.

Was wird gefördert?

Einige geförderte Projekte (Auswahl):
• Münster: 18,6 Mio. € – u. a. für Stadtteilhaus Coerde und Umgestaltung Hafensüdseite
• Duisburg: 12,5 Mio. € – Aufwertung Grüner Ring, Bonifatiusplatz u. a.
• Dortmund: 9,3 Mio. € – Maßnahmen u. a. im Rahmen der IGA 2027
• Essen: 8,8 Mio. € – u. a. neue Lehrschwimmhalle, Spielplatzmaßnahmen, Quartiersmanagement
• Wuppertal: 6,8 Mio. € – zahlreiche Quartiersmaßnahmen inkl. Spiel- & Grünflächen
 

Wieviel Förderung erhält die Stadt Rüthen?

Die Stadt Rüthen hat für die Städtebauförderung 2022 einen Gesamtantrag für zwei große Maßnahmen gestellt: 1) die energetische Sanierung des Rathauses und 2) die Sanierung der Innenstadt unter Beachtung der Barrierefreiheit und des Klimaschutzes. 

Die Rathaussanierung wurde mit 2,45 Mio. Euro aus Bundes- und Landesmitteln gefördert und konnte Ende 2024 abgeschlossen werden.

Im Vorfeld der Innenstadtsanierung gab es bereits eine breite Bürgerbeteiligung im Rahmen eines Werkstattverfahrens. Aus diesen Anregungen wurde ein Gestaltungskonzept erarbeitet, das als Grundlage für die weiteren Außenplanungen diente.

Für die Sanierung des Kernbereichs der Stadt Rüthen wurden in den Jahren 2023 und 2024 Förderbescheide bewilligt, und zwar in Höhe von 1,16 Mio. Euro und 847.000 Euro.

Im Spätherbst 2024 wurde der erste Auftrag an ein Straßen- und Tiefbauunternehmen vergeben. Ziel dieser Baumaßnahmen, die im März 2025 begonnen wurden, ist die Attraktivitätssteigerung des Rüthener Stadtzentrums und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger. Schließlich sind der Marktplatz und das Umfeld des Rathauses beliebte Treffpunkte, auch für Stadtführungen und Touristenbesuche.