Der Wald ist für uns alle von unschätzbarem Wert: Er speichert CO2, filtert und speichert Wasser, bietet unzähligen Tierarten ein Zuhause und dient uns als Ort der Erholung. Besonders in Rüthen spielt Holz als nachhaltiger Rohstoff eine wichtige Rolle für Menschen und Unternehmen. Doch die Dürrejahre 2018 bis 2021 und die damit verbundene Borkenkäferkalamität haben dem Rüthener Stadtwald stark zugesetzt. Weite Flächen wurden zerstört und es bedurfte großer Anstrengungen die Natur wiederaufzubauen.
Gemeinsam für einen klimastabilen Wald
Dank des großartigen Engagements vieler Rüthener Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Institutionen konnte ein bedeutender erster Schritt getan werden: Von den 1.600 Hektar Schadfläche ist mittlerweile fast ein Drittel wieder aufgeforstet. Dabei wurden stolze 44 verschiedene Baumarten gepflanzt, Eicheln gesammelt und gesät sowie Wildlinge aus Naturverjüngung verpflanzt. Diese Vielfalt ist entscheidend für einen zukunftsfähigen und widerstandsfähigen Wald.
Einladung zur Pflanzung des millionsten Baumes
Nun steht ein ganz besonderer Moment bevor: Die Pflanzung des millionsten Baumes! Dieses symbolträchtige Ereignis möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern.
Wann? Samstag, 29. März 2025 um 11:00 Uhr
Wo? Waldschiff im Bibertal (Bibertal 33, 59602 Rüthen)
Im Anschluss laden wir alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Austausch bei kühlen Getränken und Bratwurst vom Grill ein, um allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihre wertvolle Unterstützung zu danken. Als besonderes Highlight wird das Naturhornbläsercorps des Hegeringes Rüthen die Veranstaltung musikalisch begleiten.
Wir freuen uns auf den Besuch der Helferinnen und Helfer sowie interessierte Gäste. Laden Sie gerne Freunde, Familie oder Kollegen ein, um gemeinsam ein Zeichen für den Schutz unseres Waldes zu setzen.
Für Rückfragen stehen unsere Förster Peter Bootz (Tel. 0170/9004883, Mail: p.bootz@ruethen.de) und Max Gottschalk (Tel. 0151/67247815, Mail: m.gottschalk@ruethen.de) gerne zur Verfügung.